Miki Ando

japanische Eiskunstläuferin (Einzel)

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin 2007, 2011

WM-Dritte 2009

Olympiafünfte 2010

Juniorenweltmeisterin 2004

* 18. Dezember 1987 Nagoya/Präfektur Aichi

Internationales Sportarchiv 40/2011 vom 4. Oktober 2011 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 27/2013

Mit dem Weltmeistertitel vor eigenem Publikum 2007 in Tokio sprang die japanische Eiskunstläuferin Miki Ando ins Rampenlicht der Weltöffentlichkeit, doch danach dauerte es einige Zeit, bis sie den Sensationserfolg bestätigen konnte. Nach WM-Bronze 2009 blieb sie im Olympiajahr 2010 ohne Medaille, aber ausgerechnet 2011, als wieder eine WM in Tokio geplant war, kehrte sie auf den Weltmeisterthron zurück. Trotz der Verschiebung der WM um einen Monat und der Verlegung von Tokio nach Moskau wegen der Erdbeben-/Atom-Katastrophe in ihrem Heimatland holte sie zum zweiten Mal WM-Gold. Die 1,62 m große Japanerin beeindruckt vor allem durch ihre Sprungleistungen. 2002 gelang ihr als erster Frau überhaupt ein Vierfachsprung in einem Meisterschaftswettkampf, als sie beim Junioren-Grand-Prix-Finale einen Vierfach-Salchow aufs Eis zauberte. Sie beherrscht zudem den Dreifach-Axel und zeigt auch Vierfach-Loop und -Toeloop bei Meisterschaften.

Laufbahn

Als Kind war Miki Ando vielseitig interessiert, sie spielte Klavier, tanzte im Ballett und ging zum Schwimmen. Erst im Alter von acht Jahren, nach dem frühen Tod des Vaters, begann sie ihre Laufbahn auf dem Eis. ...